Über uns
Herzlich willkommen in der Björn Schulz Stiftung Kinderhospiz Sonnenhof! Unsere Einrichtung gibt es bereits seit 25 Jahren und liegt im schönen Berlin Pankow. Im Gegensatz zur herkömmlichen Hospizarbeit unterstützt unsere Stiftung die gesamte Familie ab Diagnosestellung des lebensverkürzend erkrankten Kindes, während des Krankheitsverlaufs und über den Tod des Kindes hinaus. Dafür können wir in unserem Haus 12 Gäste aufnehmen und schenken ihnen die Versorgung, die sie benötigen. Unser 50-köpfiges Sonnenhof-Team setzt sich zusammen aus Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Heilerziehungspfleger:innen, Sozialarbeiter:innen und Pädagog:innen, die Hand in Hand, die individuelle Tagesgestaltung mit unseren Gästen und ihren Familien gestalten. Werden auch Sie Teil des Teams und bewerben sich jetzt!
Ihr Profil
- Achtsamkeit, Respekt, Wertschätzung und Empathie im Umgang mit Gästen, Zugehörigen und Kolleg:innen
- Bereitschaft und Offenheit zur Auseinandersetzung mit den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger:in, alternativ zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in der Arbeit mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen oder schwerst-mehrfachbeeinträchtigten Menschen
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Kreativität sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Das bieten wir
- Angebot zur Weiterbildung in "Pädiatrischer Palliativ Care"
- Betreuungsschlüssel 2:1
- Eine Einspringprämie in Höhe von 60 €
- Eine Wechselschichtzulage (155 € für das Arbeiten in allen Schichten)
- Großer Garten, der von allen Mitarbeitenden für die Pausen genutzt wird
- Hauseigene Akademie mit Fokus auf die Themen der Kinderhospizarbeit
- Individuelle Dienstplangestaltung
- Jobrad
- Jobticket
- Sehr ruhige Lage
- Tolle Mitarbeitenden-Events
- Zusammenarbeit mit unserem ambulanten Palliativversorgungsteam
Ihre Aufgaben
- Auf die Bedürfnisse des Gastes zugeschnittene Tagesplanung
- Grund- und Behandlungspflege im Rahmen des palliativen Bezugspflegemodells
- Qualifizierte Beobachtung des Gesundheitszustandes, Berichterstattung und Dokumentation der individuellen Situation der Gäste und deren Zugehörigen
- Stärkung und Stabilisierung des gesamten Familiensystems
- Unterstützung der Familien und derer Zugehörigen bei einer selbstbestimmten Lebensführung und Verbesserung bzw. Erhalt der individuellen Lebensqualität
Bewirb dich jetzt!
Klicke auf "Jetzt Bewerben" oben in der Anzeige!
Alternativ kannst du dich auch per Email oder per Telefon bei uns melden:
-