TIGER-Projekt an der Marie-Curie-Schule sucht pädagogische Fachkräfte, Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.
30 Tage Jahresurlaub sowie weitere zusätzliche freie Tage
Ein attraktives, dynamisch steigendes Gehalt (Entgeltgruppe E % KDO)
Eine jährliche Sonderzahlung im November nach KDO
Hohe Arbeitsplatzsicherheit
Möglichkeit auf Mitgliedschaft in einer Hilfskasse mit zusätzlichen Beihilfeleistungen zu medizinischen Aufwendungen
Eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
Mobilitätsticket (auf Grund gesetzlicher Bestimmungen zunächst bis 31.12.2025)
Mitarbeiterrabatte
Einen Welcome-Day für neue Mitarbeitende
Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
Fachliche Begleitung und Supervision
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Unterstützung der Schüler:innen einer Klasse im Schulalltag, insbesondere bei der Selbstorganisation, Orientierung und Aufgabenstrukturierung
Unterstützung und Begleitung der Kommunikation innerhalb der Klassengemeinschaft
Unterstützung bei der Teilnahme am Unterricht
Mitarbeit im Rahmen von Kriseninterventionen
Schaffen von Rückzugsmöglichkeiten und Ruhephasen
Unterstützung beim Essen (Frühstücks- und Mittagspausen)
Begleitung der sozialen Interaktionen und Gruppenaktivitäten in den Pausen
Unterstützung der Teilnahme an Angeboten und Aktivitäten im Rahmen des
schulischen Ganztagsangebots und Jugendhilfe an Schulen
Unterstützung und Begleitung bei Tagesausflügen und schulischen Veranstaltungen
Austausch und Abstimmung mit den anderen TIGER-Kräften und Koordinationskräften
Erzieher:innen sowie Heilerziehungspfleger:innen mit staatlicher Anerkennung und jeweils entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau B2
Erfahrungswerte in den Tätigkeiten in Gruppen von behinderten, von Kindern und Jugendlichen mit wesentlichen Erziehungsschwierigkeiten oder Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Förderbedarf
Erfahrungen in der Arbeit als Schulassistenz/Schulbegleitung in Einzelfallhilfen (SGB VIII oder SGB IX) sind wünschenswert