Ihr ArbeitsplatzDer Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPs) als Teil der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Entstehung, Diagnostik und evidenzbasierten Behandlung psychischer Störungen. Die enge Verzahnung mit der Hochschulambulanz für Psychologische Psychotherapie (HAP) ermöglicht eine direkte Verbindung von wissenschaftlicher Erkenntnis und klinischer Praxis.
Ihre Aufgaben- Auf- und Ausbau der Aus- und Weiterbildungsambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (KiJu-Ambulanz)
- Durchführung und Betreuung des ambulanten Teils der Berufsqualifzierenden Tätigkeit III (BQT III) gemäß PsychThApprO im Rahmen des Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie inklusive Supervision der Lehrtherapie
- Supervision von Ausbildungstherapien im Rahmen der BQT III
- Durchführung von eigenen Lehrtherapien (Einzel und Gruppe) in der Hochschulambulanz
- Ständiges Qualitätsmanagement der internen Abläufe in der KiJu-Ambulanz unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen
- Verantwortung für die Bilanzen der KiJu-Ambulanz unter Berücksichtigung der Gemeinnützigkeit
- Vertretung der KiJu-Ambulanz nach Außen: z.B. bei den Staatlich Anerkannten Ausbildungsstätten für Psychotherapie in Bayern (SAAP), der Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK), anderen Ausbildungsinstituten, Kooperationskliniken, externen Supervisoren und Dozierenden, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, des Landesprüfungsamtes der Regierung Oberbayern und anderen Behörden
- Bei Interesse: Spitzenforschung im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie
Ihr Profil- Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni ) im Fach Psychologie
- Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in (VT)
- Fachkunde in Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche (VT)
- Mindestens 5-jährige Berufserfahrung nach Approbation sowie langjährige Führungserfahrung
- Mindestens 3-jährige Lehrerfahrung nach Approbation im Bereich klinische Psychologie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Befähigung zur Supervision und Selbsterfahrung
- Abgeschlossene Multiplikatorenschulung gem. 49 Abs. 3 der PsychThApprO zur Durchführung der anwendungsorientierten Parcoursprüfung Psychotherapie
- Mindestens fortgeschrittene Weiterbildung in DBT-A
- Abgeschlossene Zusatzausbildung in Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen
- Ausgeprägte Erfahrung in der verhaltenstherapeutischen ambulanten Behandlung von Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen
- Ausgeprägte Erfahrungen, ggf. explizite Schulung in kultursensitivem Handeln in der Psychotherapie
- Langjährige Erfahrung in der Konzeption und stetigen Weiterentwicklung inklusive QM von psychotherapeutischen Behandlungsangeboten für unterschiedliche Altersgruppen und Settings.
- Überdurchschnittliche organisatorische Fähigkeiten
- Überdurchschnittliche Teamfähigkeit
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- Intensive Begleitung in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase
- Promotion in einem strukturierten Programm
- Systematische Karriereentwicklung im Graduiertenzentrum
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Gemeinsame Aktivitäten im Team
- Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
- Arbeitsplätze in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Aktives Gesundheitsmanagement
StellenzusatzDie FAU ist Mitglied im Verein "Familie in der Hochschule e.V." und bietet Unterstutzung fur Dual-Career-Paare an.
Möglichkeiten zur Ausübung der Tätigkeit in Teilzeit können gern sondiert werden.
EntgeltTV-L E 14
ArbeitszeitVoll- oder Teilzeit