Die Stelle ist am Forschungsverbund DJI/TU Dortmund im Projekt "Vo rausberechnungen von Platz- und Personalbedarfen für die Kinderta gesbetreuung VoKi " zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30.06.2026 - mit Option auf Verlängerung - zur Koordination des be stehenden Projektteams zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt ent sprechend den tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 14 TV-L. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Projekt stellt Berechnungen zum zukünftigen Platz- und Personalbedarf in der Kindertagesbetreuung an - vor dem Hinter grund der bestehenden Rechtsansprüche sowie möglicher Qualitäts verbesserungen im System - und analysiert diese Ergebnisse mit Blick auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen für die Kindertagesbe treuung. Aktueller Schwerpunkt liegt dabei auf Vorausberechnungen und Analysen zum zukünftigen Fachkräftebedarfe, die derzeit von Fachwissenschaft, -praxis und -politik stark nachgefragt werden und daher von hoher öffentlicher Relevanz sind. IHRE AUFGABEN: Koordination des Schwerpunktes (Fachkräfte-) Vorausberech nungen für die Kindertagesbetreuung in Zusammenarbeit mit der Projektleitung Entwicklung und Weiterentwicklung von Berechnungsmodellen für zukünftige Platz- und Personalbedarfe sowie den damit ver bundenen Kosten Zusammenarbeit und Kooperation mit Projekt-Teams des For schungsverbundes sowie mit externen Kooperationspartnern Unterstützung beim Drittmittelmanagement des Projektes Mitarbeit am Transfer der Erkenntnisse in Praxis, Politik und Wis senschaft in Form von Publikationen und Vorträgen WIR BIETEN: die Mitwirkung an wissenschaftlichen Analysen mit hoher gesell schaftlicher Relevanz die Möglichkeit, den Arbeitsplatz überwiegend zeitlich und örtlich flexibel zu wählen, die Mitarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team IHRE QUALIFIKATION: ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in ei nem einschlägigen Fach wie Kindheitspädagogik, Sozialwissen schaft, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Bil dungsökonomie, Demografie, Statistik, VWL, Psychologie oder ver gleichbar eine abgeschlossene Promotion ist von Vorteil DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT: Entweder Erfahrungen mit und ein ausgeprägtes Interesse an Ana lysen mit amtlichen Daten oder Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Vorausberechnungen (unabhängig vom konkreten Themenfeld) Mehrjährige Erfahrung in der Projektarbeit Hohe Auffassungsgabe, analytische Fähigkeiten, Verantwortungs bewusstsein und strukturierte Arbeitsweise Bereitschaft, ein kleines, erfolgreiches Projektteam zu koordinie ren und eng mit angrenzenden Projektteams zusammenzuarbeiten Kenntnisse über Entwicklungen und Diskurse im Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung sind von Vorteil Erfahrungen im selbstständigen Verfassen wissenschaftlicher Texte und der anschaulichen Darstellung von Erkenntnissen in Vor trägen Weitere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzli chen Regelungen bevorzugt behandelt. Es wird darauf hinge wiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter erwünscht ist.Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis 15.04.2025 unter der Ref.-Nr. w30-25: Technische Universität Dortmund, Fakultät 12, Dr. Christiane Meiner-Teubner, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund, CDI-Gebäude, Vogelpothsweg 78, 44227 Dortmund Für Fragen steht zur Verfügung: Dr. Christiane Meiner-Teubner; Tel.: , E-Mail: